Inhaltsbereich

Weihnachtstasse

Krefelder Bürger küren erstmals selbst die Weihnachtstasse

In diesem Jahr wählen nun erstmals die Bürgerinnen und Bürger, wie das beliebte Sammelobjekt aussehen soll. Drei Tassen stehen zur Auswahl – und zu jeder gibt es eine passende weihnachtliche Geschichte.

Die elfte Krefelder Kinder-Expo zog über vier Tage mit einem vielfältigen Mitmach-Programm insgesamt rund 3.000 Gäste an.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation, A. Bischof

Krefelder Kinder-Expo: Rund 3.000 Besucher an vier Tagen

Die Kinder erkundeten rund 30 Mitmach-Stände, die Krefelder Jugendeinrichtungen, verschiedene Fachstellen der Stadt, Kitas, Schulen, aber auch Vereine wie der SC Krefeld oder Amnesty International hergerichtet hatten.

Johansenschule

Musical der Johansenschule lockt rund 800 Zuschauer an

Musicals haben an der Linner Grundschule Tradition. Schon seit über 15 Jahren üben sie hier jedes Schuljahr ein Stück ein, um es kurz vor den Sommerferien aufzuführen. Diesmal wurde Jim Knopf gespielt.

Die neue Gesamtschule am Botanischen Garten in Oppum ist endgültig fertiggestellt. Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Ferienzeit ist Arbeitszeit: Stadt saniert an 30 Schulstandorten

Wenn die Klassenzimmer leer sind, wird es auf Krefelds Schulhöfen und Fluren auf andere Weise geschäftig: Während der Sommerferien modernisiert das Zentrale Gebäudemanagement (ZGM) der Stadt Krefeld an 30 Schulstandorten Böden, Toiletten, Turnhallen und vieles mehr.

Der Kulturrucksack stößt die Tür zur Kultur auf – für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren.

Kulturrucksack: Tanzprojekt „Hip Hop Classes X AREA UDC“

Im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“ wird Jahr ein kostenfreies Verbund-Tanzprojekt angeboten, das Jugendliche zwischen zehn und 14 Jahren aus Krefeld, Willich, Kempen und Viersen zusammenbringt.

Daniel Nauen ist seit 2017 als kommunaler Schulsozialarbeiter an der Albert-Schweitzer-Realschule tätig.Foto: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Rückenwind für Jugendliche: Die Rollen eines Schulsozialarbeiters

Daniel Nauen sitzt in der Sporthalle des Berufskollegs Uerdingen und fixiert seinen Blick auf eine provisorisch errichtete Theaterbühne. Zu dieser Zeit findet hier der Bildungsparcours „Komm auf Tour“ statt. Spielerisch entdecken Krefelder Jugendliche der achten Jahrgangsstufe dabei ihre Stärken und potenzielle Berufsfelder.

Bild: Pixabay

Neue Öffnungszeiten: Freibad Bockum startet in Sommerferien

In den städtischen Bädern gelten ab der kommenden Woche die Ferien-Öffnungszeiten. Das Bockumer Freibad ist dann montags von 12 bis 20 Uhr, dienstags bis freitags von 10 bis 20 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

So sollen die Ein- und Ausfahrten zum Haus der Bildung künftig aussehen.Animation: Björn von Schulz

Street-Art-Künstler gestaltet riesige Flächen am Haus der Bildung

Am Haus der Bildung an der Hofstraße setzt der Künstler Björn von Schulz in dieser Woche sein Street-Art-Konzept um. Eine Jury hat seinen Entwurf Ende Mai aus fünf Bewerbungen ausgewählt, auch der Kunstbeirat wurde beteiligt.

Kinder spielen in den Wellen eines Surfparks

Stadtrat macht Weg frei für Surfpark am Elfrather See

Mit deutlicher Mehrheit hat der Krefelder Stadrat am Donnerstag den Satzungsbeschluss zum Bau eines Surfparks am Elfrather See getroffen. 35 Ratsmitglieder stimmten für das Projekt, 23 dagegen. Der geheimen Abstimmung war eine intensive und kontroverse Debatte vorausgegangen.

Ein Symbolbild zur Rubik "Kurz gemeldet". Grafik: Stadt Krefeld, Presse und Kommunikation

Termine & News: Aktuelle Kurznachrichten für Krefeld

Immer auf dem Laufenden: Einen Überblick über aktuelle Kurzmeldungen und Termine gibt es in dieser Übersicht.

Eingebettetes Youtube-Video